Modularer Steckverbinder CombiTac
Das modulare CombiTac System von Stäubli garantiert optimale, langlebige Verbindungen. Diese in...
Digitale Medizintechnik-Messe des größten MedTech Clusters Deutschlands
Modularer Steckverbinder CombiTac
Das modulare CombiTac System von Stäubli garantiert optimale, langlebige Verbindungen. Diese in...
Akku Philips zu M43100A Blei Akku passend für Hewlett Packard Defibrillator, Monitor 43100A...
Additive Fertigung für die Medizintechnik
Additive Fertigung - Nur mit CAD/CAM wirklich perfekt Die additive Fertigung bietet viele neue M&...
Akku zu Fresenius 4008 Blei Akku passend für Fresenius Dialysesystem 4008 18 Volt 3,4 Ah c...
Kabelkonfektion und Baugruppen
Stäubli produziert kundenspezifisch konfektionierte Steckverbinder und Baugruppen für die...
Akku zu Fresenius MCM440PT NiMH Akku passend für Fresenius Infusionspumpe MCM440 PT, MCM440...
Verfahrenstechnik und Pharma-Produktion
In modularen Produktionsanlagen der chemischen oder pharmazeutischen Industrie verbindet CombiTac ei...
Lösungen für OP-Säle und Feldlazarette
In multifunktionalen Operationssälen werden unterschiedliche OP-Geräte mit CombiTac an ein...
Akku für Monitor PHILIPS INTELLIVUE MP2/X2/M3002A/M8102...
Akku für Monitor PHILIPS INTELLIVUE MP2/X2/M3002A/M8102 M4607A Li-Ion Akku für Monitor...
Stäubli bietet Anschlussleitungen für den Potentialausgleich in Krankenhauseinrichtungen u...
Frästechnik / Frästeile - Lohnfertigung für...
Frästechnik / Frästeile - Lohnfertigung für Medizinprodukten Fräsen bezeichne...
Mircrolution µ-Bearbeitung Mikrobearbeitung
Microlution bietet eine ganze Reihe von Maschinen an, die mit verschiedenen Laserquellen (nano, femt...
Mobile Rollwagen für die Zahnchirurgie lassen sich mit CombiTac mit einem bodenmontierten Ansch...
Akku Philips für Viridia NiMH Akku passend für Hewlett Packard Monitor M3046 Viridia M3...
Universelle Drehmomentmodule UDM5
Die Universellen Drehmomentmodule UDM5 sind eine integrierte Lösung aus Antrieb und präzis...
Lösungen für ästhetische Lasergeräte
Das modulare Steckverbindersystem CombiTac ermöglicht eine hochqualitative, zuverlässige V...
Universelle Fügemodule Präzision5
Reproduzierbare Resultate im Mikrometerbereich Unsere Universellen Fügemodule Präzision5...
Kühlschmierstoff umweltfreundlich bakterienfrei...
Lange Lebensdauer von Kühlschmierstoffen dank FluidWorker® Technologie Wassermischbare K...
Orthopädie-Produkte - Navigierende Werkzeuge
Kundenindividuelle Werkzeuge zur Navigierung der Bohrlöcher und Sägeschnitte
Ihr Präziser Partner für Metall- und Kunststoffbearbeitung
Mit dem schwäbischen Tüftleranspruch „Geht net, gibt’s net“ wurde 1986 d...
Akku zu Fresenius Injektomat Agilia
Akku zu Fresenius Injektomat Agilia NiMH Akku passend für Fresenius Spritzenpumpe, Injektom...
Lösungen für bildgebende Geräte
In MRT-Geräten, Röntgengeräten und CT-Scannern sorgt Stäubli mit stabiler Verbin...
Handarbeitsplatz UFM-C-Compact
Plug&Play Für die Bearbeitung von kleineren bis mittleren Serien, oder für das Testen...
Kundenspezifische Steckverbinder
Eine breite Palette unterschiedlicher Produkte, die modulare ein- und mehrpolige Steckverbindersyste...
Just in Time Fertigung von Werkstücken im...
Wir erfüllen Ihre hohen Ansprüche zu Ihrer Zufriedenheit bei Prototypen, kleinere und mitt...
Zuführtechnik für die Medizintechnik
Als führender Spezialist für Klein- und Kleinstteile bietet Afag neben High-End-Zufüh...
Akku zu Fresenius Vial/VP2000 NC Akku passend für Fresenius Vial, MCM, Volumed, VP 2000, VP...
Akku zu Fresenius Vial NC Akku passend für Fresenius Vial, MCM, 404, 504 12 Volt 1,7 Ah ca...
Akku zu Fresenius Applix NiMH Akku passend für Fresenius-Vial Ernährungspumpe Applix, A...
Lösungen für Diagnose- und Therapiegeräte
Das modulare Steckverbindersystem CombiTac überträgt im repetitiven transkraniellen Magnet...
Bei der Herstellung von Medizinprodukten werden viele verschiedene Teile und Komponenten verwendet. Die FDA definiert eine Komponente als eigenständiges Fertigprodukt. Eine Komponente kann für einen Gerätetyp vermarktet werden oder einer anderen Klasse angehören. Es ist wichtig, die richtigen Teile und Komponenten für ein bestimmtes Gerät auszuwählen. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Vor- und Nachteile der einzelnen. Außerdem werden die Unterschiede zwischen einer Komponente und einem Zubehör erläutert.
Die medizinische Industrie hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum erlebt, was zu einem Anstieg der Verwendung von Pulvermetallkomponenten geführt hat. Die Industrie hat bei vielen Techniken Pionierarbeit geleistet, einschließlich der Verwendung von Präzisionsmaterialien. Um diese medizinischen Geräte herzustellen, müssen Hersteller zuverlässige Miniatur- und Mikrokomponenten verwenden. Um den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden, hat sich Allied Sinterings, Inc. auf die Herstellung von Mikro- und Miniaturkomponenten spezialisiert. Diese Unternehmen arbeiten mit medizinischen OEMs zusammen, um die Qualität ihrer Produkte zu verbessern, Kosten zu senken und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.
Neben der Montage der Komponenten für Medizinprodukte müssen Medizinhersteller auch die Biokompatibilität berücksichtigen. Chirurgische Werkzeuge und Diagnosegeräte müssen sterilisierbar und biokompatibel sein. Diese Produkte sind oft Sonderanfertigungen, aber herkömmliche Stanz- und Bearbeitungsverfahren aus Metall sind für die Herstellung dieser Komponenten nicht geeignet. Heute ist das Sintern von Pulvermetall ein effektives Verfahren, mit dem Hersteller kleine Präzisionsteile in großen Mengen herstellen können. Es ist schneller als die mehrstufige Bearbeitung und kann Teile mit nahezu endgültigen Abmessungen herstellen.
Wenn es um Teile und Komponenten geht, sind OEMs für medizinische Geräte oft die beste Wahl. Sie verfügen über das Fachwissen und die Erfahrung, um die für medizinische Geräte erforderlichen Teile und Komponenten herzustellen. Sie können Herstellern helfen, Zeit und Geld zu sparen, indem sie die Anzahl der benötigten Teile und Komponenten reduzieren. Es ist möglich, Zeit und Geld bei gleichbleibender Qualität zu sparen. Wie geht also ein OEM mit Medizinprodukt-OEMs um? Hier ist ein genauerer Blick auf den Prozess.
Die Herstellung von Teilen und Komponenten für medizinische Geräte kann komplex sein. Es ist wichtig, die besten Materialien für diese Produkte auszuwählen. Oft gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Kunststoffarten, die für Medizinprodukte verwendet werden. Das am häufigsten verwendete Material ist Polyethylen, aber auch andere Kunststoffe wie Nylon sind erhältlich. Spritzgussteile sind oft Sonderanfertigungen, was sie ideal für viele medizinische Anwendungen macht. Der Herstellungsprozess ist auch eine gute Option für OEMs.
Medizinische OEMs verwenden eine Vielzahl von Materialien für ihre Produkte. Einige von ihnen werden hauptsächlich zur Herstellung von Medizinprodukten verwendet. Beispielsweise ist die Herstellung von Instrumenten ein entscheidender Aspekt der OEM-Industrie. Die OEMs stellen Instrumente her, die Diagnose und Behandlung unterstützen. Diese Geräte können von Zungenspateln bis hin zu fortschrittlichen Bildgebungssystemen reichen. Ein Medizingeräte-OEM kann auch Instrumente für einen bestimmten Zweck herstellen. Es ist unentbehrlich für die Herstellung medizinischer Geräte.
Werden Sie selbst digitaler Aussteller im Online-Portal der größten und bekanntesten MedTech Cluster Region Deutschlands und informieren Sie die Welt der Medizintechnik über Ihre Produkte und Dienstleistungen sowie über News, Events und Karrieremöglichkeiten.
Mit einem ansprechenden Online-Profil, helfen wir Ihnen dabei sich professionell auf unserem Portal sowie in Google und in den sozialen Medien virtuell zu präsentieren.