Prototypen von Medizinprodukten zur chemischen Charakterisierung?

Aspekte im Zusammenhang mit der Verwendung von Prototypen für die chemische Charakterisierung in der Biokompatibilitätsprüfung

Die chemische Charakterisierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Biokompatibilitätsprüfung von Medizinprodukten. Sie dient dazu, die chemischen Bestandteile eines Produkts zu identifizieren und zu quantifizieren, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Substanzen freigesetzt werden, die die Gesundheit des Patienten gefährden könnten. Eine häufig gestellte Frage ist, ob ein Prototyp oder ein noch nicht vollständig entwickeltes Medizinprodukt für diese Charakterisierung verwendet werden kann.

zum Originalartikel