Zytotoxizitätstests an Medizinprodukten

Wichtige Aspekte der Zytotoxizitätstests an Medizinprodukten: Parameter, Extraktions- und Inkubationszeiten sowie Auswertemethoden.

Zytotoxizitätstests sind für die Bewertung der Sauberkeit und Biokompatibilität von Medizinprodukten essentiell. Diese Tests messen gezielt die toxische Wirkung, die ein Material auf Zellstrukturen haben kann und sind Bestandteil der Norm DIN EN ISO 10993-5. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Produkte keine schädigende Wirkung auf Zellen haben und somit sicher in der Anwendung sind. Wesentlich für eine zuverlässige Bewertung der Zytotoxizität von Medizinprodukten sind die Extraktions- und Inkubationszeiten, die je nach Produkt unterschiedlich sein können. Auch die Reproduzierbarkeit der Prüfungen, insbesondere bei Wiederholungsprüfungen oder Prüfungen im Rahmen des Monitorings, ist von entscheidender Bedeutung.

Hier informieren wir Sie über die Prüfmethode, die unterschiedlichen Extraktions- und Inkubatikonszeiten sowie über die Auswerdung der Zytotoxizität.

zum Originalartikel