Sehr geehrte Damen und Herren,
Dein Masterplan für die Zukunft: Virtueller Masterinfoabend des Hochschulcampus Tuttlingen
Am Donnerstag, 3. Dezember 2020 ab 18.00 Uhr informiert der Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (HFU) über die Masterstudiengänge Angewandte Materialwissenschaften (M.Sc.), Human Factors (M.Sc.) und Mechatronische Systeme (M.Sc.). Das Event findet in digitaler Form statt. Es bietet Informationen über Bewerbung, Zulassung und Perspektiven sowie den Austausch mit Professoren und Studierenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bewerbungsschluss für ein Masterstudium ist der 15. Januar.
Während der Masterstudiengang Angewandte Materialwissenschaften die Materialwissenschaften, Werkstofftechnik und Fertigungstechnik vertieft, konzentrieren sich die Studierenden bei Mechatronische Systeme auf die Themen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Das Vermitteln von Kenntnissen in Management und Ingenieurmathematik runden die beiden Masterstudiengänge am Hochschulcampus Tuttlingen ab. Dieses Angebot im Masterbereich wird zum Sommersemester 2021 um das interdisziplinäre Programm Human Factors erweitert. Das Wissen über den „Faktor Mensch“ ist mittlerweile in allen technischen Branchen relevant. Es sorgt für eine optimale Mensch-Maschine-Interaktion.
Berufsbegleitendes Studieren möglich!
Alle Masterstudiengänge am Hochschulcampus Tuttlingen starten im März 2021 und dauern drei Semester. Nach individueller persönlicher Beratung ist das Studium berufsbegleitend möglich und die Lehrinhalte können auf bis zu fünf Semester verteilt werden. Der Abschluss „Master of Science“ eröffnet Perspektiven in der Forschung und Entwicklung oder bereitet für die Übernahme von Management- oder Führungsaufgaben vor. Zudem liefert der Abschluss die notwendigen Grundlagen für eine Promotion.
Studieren mit den Unternehmen der Region
Das Studium am Hochschulcampus Tuttlingen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Region. Masterstudierende lernen in Forschungspraktika und Projektarbeiten praxisnahe Anwendungen kennen. Dadurch bereiten die Masterstudiengänge Angewandte Materialwissenschaften, Human Factors und Mechatronische Systeme ihre Absolventen ideal auf die vielfältigen und spannenden Herausforderungen in der Berufswelt – insbesondere für Smart Materials und die Digitalisierung – vor.
Informationen und Zugang zu den virtuellen Räumen