Bedeutung und Limitationen der TOC-Analyse

Einflüsse der Probenbeschaffenheit

Die Die Messung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) ist eine weit verbreitete Methode zur Bestimmung organischer Verunreinigungen in Wasserproben. Diese Methode wird in verschiedenen Industrien und Anwendungen eingesetzt, um die Wasserqualität zu überwachen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.

Insbesondere in der Medizintechnik spielt die TOC-Messung eine entscheidende Rolle bei der Überprüfung der Sauberkeit von Medizinprodukten im Rahmen der Validierung von Reinigungsprozesse und der Überwachung der Endreinigung. Die TOC-Bestimmung hilft dabei, indem sie die Menge an organischen Rückständen misst, die nach der Reinigung auf den Produkten verbleiben bzw. nicht mehr vorhanden sein sollten.

zum Originalartikel